„Passio“ fasst auf 25 CDs quasi alle bedeutenden Kompositionen zur wichtigsten und dramatischsten Begebenheit im Christentum zusammen: der Kreuzigung und Wiederauferstehung Jesu Christi. In (nahezu) chronologischer Reihenfolge zeichnet die Box die musikalisch wie liturgisch aufschlussreiche Entwicklung der Passions- und Ostermusik nach: von den Renaissance-Vertonungen der Klagelieder Jeremias’ von Tallis und Palestrina und den Tenebrae Responsoria von Gesualdo über die barocken Passionen und den großen Chorwerken des Barocks und der Klassik bis zu Arvo Pärts zeitgenössischer Johannespassion. Mit Pergolesis „Stabat Mater“, Bachs „Matthäus-Passion“ und „Johannes-Passion“, Händels „Messias“ und Haydns „Die sieben letzten Worte“ enthält die CD-Box die bekanntesten und wichtigsten großformatigen Passionswerke, aber auch reihenweise Raritäten.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Georg Friedrich Händel
Various Artists: Handel in Italy – Cantatas · Arias · Serenata · Duets
Georg Friedrich Händel (1685–1759) gehört mit J. S. Bach, Telemann und Vivaldi zu einer Generation überaus produktiver Barockmeister, deren Musik zu Lebzeiten weit über die Grenzen ihrer Heimat Verbreitung fand und deren Kompositionen und Innovationen bis zum heutigen Tag nachwirken. Teile der Werke Händels gehören heute nicht nur zum essenziellsten Kanon der klassischen Musik, sondern sind Bestandteil der Popkultur.
Bevor Händel in England seine neue Heimat fand und erst als Opern-Impresario, später als Erfinder des englischen Oratoriums große Erfolge (und einige Rückschläge) erleben sollte, erlangte der noch junge Komponist während seiner „italienischen Phase“ zwischen 1707 und 1710 seinen Weltruhm. Während seiner ausgedehnten Studienreise traf er mit vielen der wichtigsten italienischen Musikern der Epoche zusammen, darunter Corelli, Lotti, Alessandro und Domenico Scarlatti. Dabei lernte er nicht nur sehr schnell formvollendet im italienischen Stil zu komponieren, „il Sassone“ (der Sachse) beeinflusste und beeindruckte die italienische Musikwelt mit seiner Spontaneität und Virtuosität.
Weiterlesen
Brilliant Classics: Neuheiten im August 2017
Klassikvielfalt mit Entdeckergarantie
Jeden Monat erscheinen bei Brilliant Classics hochkarätige Neuproduktionen, interessante Wiederveröffentlichungen, Lizenzaufnahmen und enzyklopädische Sammler-Editionen. Sämtliche in diesem Artikel vorgestellten Tonträger sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 4. August 2017 im Handel erhältlich.
Handel in Italy – Cantatas · Arias · Serenata · Duets
Various Artists
Epoche: Barock | Vokalmusik
Artikelnr. 95496
EAN: 5028421954967
→ amazon.de | → jpc.de
14-CD-Box
Die Sammeledition „Handel in Italy“ beinhaltet auf 14 CDs viele der wichtigsten Kantaten für Sopran und Tenor solo sowie für Sopran und Countertenor. Außerdem enthält sie verschiedene Arien und Duette von Georg Friedrich Händel (1685–1759), die während seiner Jahre in Florenz, Rom, Neapel und Venedig entstanden. Diese Melodramen sind in Ausdruck und Besetzung komprimierte „Mini-Opern“, die das Tor zum großen Bühnenwerk ganz weit aufstoßen. Ergänzt wird die Zusammenstellung durch einige seiner virtuosen Instrumentalwerke im italienischen Stil. Die hier exemplarisch zusammengestellten Kompositionen waren der Grundstock seiner erfolgreichen Londoner Zeit und weisen schon alle typischen Merkmale der Musik Händels auf.
Namhafte Orchester wie Das Kleine Konzert unter der Leitung von Hermann Max, die Akademie für Alte Musik Berlin, das Contrasto Armonico unter Marco Vitale, Harmonices Mundi unter Claudio Astronio und das Recondita Armonia Ensemble bürgen für authentische Interpretationen. Die Stimmen von Stefanie True, Klaartje van Veldhoven, Valentina Varriale, Veronika Winter, Jochen Kowalski, Gemma Bertagnolli, Susanne Rydén u. a. vervollständigen die hochklassige Interpretenriege.
♦
Brilliant Classics: Neuheiten im August 2015
Jeden Monat erscheinen bei Brilliant Classics hochkarätige Neuproduktionen, interessante Wiederveröffentlichungen, Lizenzaufnahmen und enzyklopädische Sammler-Editionen. In diesem Artikel informiere ich kurz über alle kommenden Neuheiten.
Sämtliche in diesem Artikel vorgestellten Titel kommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 7. August 2015 in den Handel.
Weiterlesen
Brilliant-Classics-Playlist für die anstehenden Ostertage
Beim Streamingdienst Spotify findet man jetzt eine definitive Brilliant-Classics-Playlist für die anstehenden Ostertage: Werke von J. S. Bach, Händel, J. Haydn, Pergolesi, Schütz, Telemann und als i-Tüpfelchen das „Dixit Dominus“ des zeitgenössischen Barockkomponistin (!) Federico Maria Sardelli.
Die Playlist ist unter http://sptfy.com/brillianteaster (oder direkt unten ↓) bei Spotify aufrufbar. Die gleiche Playlist kann man auch beim Streamingdienst Deezer unter http://bit.ly/deezereaster finden.
Weihnachtliche Downloads von Brilliant Classics bei iTunes
Weihnachtliche Musik aus der Hause Brilliant Classics findet man als bequeme Downloads bei iTunes. Gerade wenn man keine Zeit mehr hat, um sich im Plattenladen (oder beim Versender) mit weihnachtlicher Musik einzudecken, sind die Downloads von iTunes eine praktische und klanglich einwandfreie Alternative.
Hier unsere sechs (Update) sieben Vorschläge für ein „digitales Weihnachtsfest“.
♦
Johann Sebastian Bach: Christmas Oratorio (Weihnachtsoratorium) BWV 248
Arleen Augér · Annelies Burmeister · Peter Schreier · Theo Adam
Dresdner Kreuzchor & Philharmonie, Martin Flämig
→ https://itunes.apple.com/de/album/id913982018
Die vorliegende, in der DDR entstandene Aufnahme des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist (quasi) ebenso ein Dauerbrenner, wie die sechsteilige Kantaten-Sammlung selbst: Sie entstand mit der glänzendenDresdner Philharmonie und dem Kreuzchor mit hervorragenden Solisten wie Peter Schreier, Theo Adam und der unvergleichlichen Arleen Augér. Bis zum heutigen Tag strahlt die Produktion eine unübertroffene Festlichkeit aus, die für viele einfach zu Weihnachten dazugehört.
◊
Arcangelo Corelli – Concerti Grossi, op. 6
Musica Amphion, Pieter-Jan Belder
→ https://itunes.apple.com/de/album/id586937088
mit dem berühmten Concerto grosso No. 8 in g-Moll ‚Fatto per la notte di Natale‘.
◊
Michel Corrette: Les six symphonies de Noël
La Fantasia & Rien Voskuilen
→ https://itunes.apple.com/de/album/id717171191
Französische Weihnachtsmusik mit der Eleganz des Barocks und der Emfindsamkeit der Frühklassik.
◊
Hugo Distler: Die Weihnachtsgeschichte
Thomanerchor Leipzig, Hans-Joachim Rotzsch
→ https://itunes.apple.com/de/album/id696799065
Chorkunst des 20. Jahrhunderts mit dem weltberühmten Leipziger Thomanerchor.
◊
Georg Friedrich Händel (George Frideric Handel): Messiah
The Choir of King’s College, Cambridge · Brandenburg Consort, Stephen Cleobury
→ https://itunes.apple.com/de/album/id661105756
Festliches Oratorium zur Weihnacht. Mit dem berühmten „Hallelujah“-Chor..
◊
Various Composers: Carols from King’s
Choir of King’s College Cambridge, Stephen Cleobury
Brilliant Classics 9186 (CD)
→ https://itunes.apple.com/de/album/id584831161
Traditionelle englische Christmas Carols, modernere Kompositionen und beliebte Weihnachtslieder.
◊
Various Composers: Mysterious Nativity
Les Métaboles, Léo Warynski
→ https://itunes.apple.com/de/album/id923433112
Faszinierende geistliche Werke von zeitgenössischen Komponisten aus Osteuropa.
Weihnachtsmusik bei Brilliant Classics (Update 2014)
Ein Blick auf den Kalender verrät: In nur sechs Tagen ist Heiligabend! Die meisten Geschenke sind hoffentlich schon besorgt, da bleibt gerade noch etwas Zeit, um sich mit festlicher Musik, am besten in den preisgünstigen Editionen von Brilliant Classics, einzudecken.
Hier eine Übersicht über die aktuellen Weihnachtstitel im Programm:
Weiterlesen
»Georg Friedrich Händel: Jephtha« im Klassikblog “Ouverture” besprochen
Georg Friedrich Händel (1685-1759) schrieb insgesamt 25 Oratorien (und nicht nur den „Messiah“), die zu Lebzeiten fast ausnahmslos erfolgreich waren, auch wenn ihr Ruhm nach Händels Tod verblasste. Jephtha ist Händels letztes neu geschriebenes Oratorium und zeichnet sich durch alle typischen Stilmerkmale des reifen Komponisten aus.
1992 nahm der englische Dirigent Marcus Creed das Oratorium mit dem hervorragenden RIAS Kammerchor und dem weltweit renommierten Originalinstrumente-Ensemble der Akademie für Alte Musik Berlin und einer Reihe erstklassiger Sänger – John Mark Ainsley (Tenor), Michael George (Bassbariton), Catherine Denley (Mezzosopran), Christiane Oelze (Sopran), Axel Köhler (Countertenor) – für Berlin Classics auf.
Weiterlesen
Brilliant Classics: Neuheiten im Juni 2013
Jeden Monat erscheinen bei Brilliant Classics hochkarätige Neuproduktionen, interessante Wiederveröffentlichungen, Lizenzaufnahmen, umfangreiche Sammelboxen und enzyklopädische Editionen.
Wie jeden Mal möchte ich auch dieses Mal über alle anstehenden Neuheiten im Brilliant-Classics-Programm informieren. Alle in diesem Artikel vorgestellten Titel kommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 7. Juni 2013 in den Handel.
Eine Auswahl der nun vorgestellten Titel wird im Laufe der folgenden Wochen ausführlich im Blog besprochen werden.
Weiterlesen
Brilliant Classics: Neuheiten im April 2013
Jeden Monat erscheinen bei Brilliant Classics hochkarätige Neuproduktionen, interessante Wiederveröffentlichungen, Lizenzaufnahmen, umfangreiche Sammelboxen und enzyklopädische Editionen. Wie jeden Monat möchte ich auch dieses Mal über alle kommenden Neuheiten im Brilliant-Classics-Programm informieren. Alle in diesem Artikel vorgestellten Titel kommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 5. April 2013 in den Handel.
Eine Auswahl der nun vorgestellten Titel wird im Laufe der folgenden Wochen ausführlich im Blog vorgestellt werden.
Weiterlesen