Alessandro Scarlatti Collection

Der gebürtige Sizilianer Alessandro Scarlatti (1660–1725) war Begründer der „Neapolitanischen Schule“, die einen maßgeblichen Anteil am Siegeszug der Oper in Europa hatte. Doch seine Karriere teilte sich zu gleichen Teilen auf die drei großen Zentren der italienischen Barockmusik auf: Neapel, Rom und Venedig. Als Komponist geistlicher und weltlicher Vokalmusik – berühmt waren vor allem seine Solokantaten, später seine Opern und Oratorien – übte er einen immensen Einfluss auf die kommenden Komponistengenerationen aus. Seine virtuose Cembalomusik beeinflusste seinen Sohn Domenico, der wiederum einer der wichtigsten Innovatoren der Klaviersonate werden sollte.
Weiterlesen

Various Artists: Handel in Italy – Cantatas · Arias · Serenata · Duets

Georg Friedrich HändelGeorg Friedrich Händel (1685–1759) gehört mit J. S. Bach, Telemann und Vivaldi zu einer Generation überaus produktiver Barockmeister, deren Musik zu Lebzeiten weit über die Grenzen ihrer Heimat Verbreitung fand und deren Kompositionen und Innovationen bis zum heutigen Tag nachwirken. Teile der Werke Händels gehören heute nicht nur zum essenziellsten Kanon der klassischen Musik, sondern sind Bestandteil der Popkultur.

Bevor Händel in England seine neue Heimat fand und erst als Opern-Impresario, später als Erfinder des englischen Oratoriums große Erfolge (und einige Rückschläge) erleben sollte, erlangte der noch junge Komponist während seiner „italienischen Phase“ zwischen 1707 und 1710 seinen Weltruhm. Während seiner ausgedehnten Studienreise traf er mit vielen der wichtigsten italienischen Musikern der Epoche zusammen, darunter Corelli, Lotti, Alessandro und Domenico Scarlatti. Dabei lernte er nicht nur sehr schnell formvollendet im italienischen Stil zu komponieren, „il Sassone“ (der Sachse) beeinflusste und beeindruckte die italienische Musikwelt mit seiner Spontaneität und Virtuosität.
Weiterlesen

Various Composers: Stabat Mater

Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513Die Marienverehrung im katholischen Europa rückte den Text des mittelalterlichen Gedichts „Stabat mater dolorosa“ nach und nach in den Mittelpunkt der Musik. Die Mutterliebe zu Gottes Sohn symbolisierte für die Gläubigen eine Verbindung zwischen dem Göttlichen und dem Irdischen. Seit der Renaissance vertonten zahlreichen Komponisten, zunächst in Italien und Spanien, bald schon aus ganz Europa, das Gedicht (dessen Autorschaft bis heute ungeklärt ist) über den Schmerz der Mutter Jesu um ihren gekreuzigten Sohn.

Neben der Totenmesse „Requiem“ ist das „Stabat mater“ bis heute der am häufigsten vertonte religiöse Text.
Weiterlesen

Brilliant Classics Neuheiten im November 2016

Jeden Monat erscheinen bei Brilliant Classics Neuproduktionen, interessante Wiederveröffentlichungen, Lizenzaufnahmen und enzyklopädische Sammler-Editionen. In diesem Artikel informieren wir kurz über alle Oktober – Neuheiten die ab dem 04.11. im Handel erhältlich sind. Viel Hörfreude und Spaß beim Entdecken interessanter, seltener, sowie bekannter Werke. Klassikvielfalt mit Entdeckergarantie.


20th Century Italian Piano Music
Various Artists9470-20th-century-italian-piano-music-3d
Epoche: Spätromantik · Moderne | Klaviermusik
BrilliantClassics Art.Nr. 109470BRC
EAN: 5029365947022
20 CD

Umfassende Anthologie der italienischen Klaviermusik des 20. Jahrhunderts

Die Oper, die die italienische Musik spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts übermächtig dominierte, prägte auch die Instrumentalmusik. Anfänglich war man bemüht, die Sanglichkeit der Arien zu imitieren, gegen Ende des Jahrhunderts distanzierten sich viele italienische Komponisten jedoch bewusst von der Kantabilität der Oper. Daraus entwickelte sich ein Nationalstil, der einerseits die Strömungen und Tendenzen der Kunstmusik in Europa aufnahm, der aber andererseits stets eine eigene Nuance hinzuaddierte, die sich – direkt oder indirekt, imitierend oder distanzierend – mit der Oper auseinandersetzte. Mit der Abkehr von den traditionellen Formen und Klängen emanzipierte sich die italienische Instrumentalmusik, allen voran die Klaviermusik, und übernahm so wieder eine progressive Rolle.
Die „20thCenturyItalianPianoMusic“-Box zeichnet auf 20 CDs die Entwicklung der italienischen Klaviermusik nach. Sie beinhaltet romantische Werke des heute hauptsächlich als Opernkomponist bekannten Francesco Cilea (1866–1950) und RoffredoCaetani (1871–1961), einem Patenkind (nicht nur im religiösen Sinne) von Franz Liszt sowie Kompositionen der von Wagner beeinflussten Spätromantik von Giuseppe Martucci (1856–1909) und FerruccioBusoni (1866–1924).
Das Herzstück der Sammlung bilden die Aufnahmen der Klavierwerke der „Generazione dell’ottanta“: Alfredo Casella (1883–1947), Gian Francesco Malipiero (1882–1973), IldebrandoPizzetti (1880–1968) und Ottorino Respighi (1879–1936). Sie verknüpften alte, vornehmlich italienische Kompositionstechniken mit der Klangsprache der Moderne. Hinzu kommen die in jeder Hinsicht individuell ausgeprägten Werke der von den Faschisten geächteten jüdischen Komponisten Mario Castelnuovo-Tedesco (1895–1968), Guido Alberto Fano (1875–1961) und LeoneSinigaglia(1868–1944).
Die Neue Musik Italiens der Nachkriegsepoche mit Werken von Luigi Dallapiccola (1904–1975) und NiccolòCastiglioni (1932–1996) wird ebenso wenig ausgespart, wie der cineastisch geprägte Stil von Nino Rota (1911–1979). Mit der Postmoderne von Ludovico Einaudi (*1955) schließt sich der Kreis der italienischen Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.
„20thCenturyItalianPianoMusic“ ist eine einzigartige Anthologie, die jeden Musikfreund die eher unbekannte Welt der italienischen Klaviermusik umfassend und chronologisch erschließen lässt.

♦♦♦

Weiterlesen

Various: 500 Years of Organ Music

Orgel (Schwalbennestorgel) im Kölner Dom - Foto: By Chrstoph Rückert.Dstern at de.wikipedia [CC-BY-SA-3.0-de (http://bit.ly/CCBYSA)]Mit seinen von Kritikern und Musikfreunden hochgelobten Orgelmusik-Veröffentlichungen hat sich Brilliant Classics als Referenzpunkt für hochkarätige Aufnahmen etabliert. Neben bedeutenden Zyklen mit Werken von Bach, Buxtehude und den Meistern der französischen Schule, wurde das Orgel-Œuvre von zahlreichen zu Unrecht vergessenen Komponisten wie Giovanni Maria Trabaci, Johann Gottfried Müthel und Joseph de Torres, teilweise in Weltersteinspielungen, vorgelegt. Spitzeninterpreten wie Stefano Molardi, Jean-Baptiste Robin, Francesco Cera, Matthias Havinga, Simone Stella, Adriano Falcioni, Christian Schmitt und Benjamin Saunders bürgen für höchste Kompetenz und Qualität.
Weiterlesen

Stefano Molardi – Johann Sebastian Bach: Complete Organ Music

Johann Sebastian BachDas Orgelwerk von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist ein umfassendes Abbild seines gesamten Œuvres. Die Orgelmusik macht rund ein Fünftel des Gesamtwerkes aus und wurde über einen Zeitraum von rund 40 Jahren geschrieben, deckt somit quasi die gesamte kreative Periode des Eisenacher Meisters ab. Eine Gesamteinspielung ist auch heute noch ein besonderes musikalisches Ereignis: Der schiere Umfang des Materials, die Auswahl der Orgel und der gewünschten Akustik sowie zahlreiche Fragen der Interpretation machen sie zur Königsdisziplin für jeden Organisten. Wer sich dieser Herausforderung stellt, muss sich an einer beachtlichen Konkurrenz messen lassen.
Weiterlesen

Various: Locatelli Complete Edition — Das Gesamtwerk von Pietro Locatelli in einer Edition

Pietro LocatelliPietro Locatelli (1695–1764) gehört zu den wichtigsten Figuren der Musikwelt im Spätbarock. Der aus dem norditalienischen Bergamo stammende Violinist und Komponist betrat mit seinen technisch extrem anspruchsvollen Kompositionen für die Violine und zahlreichen Innovationen der Bogentechnik musikalisches Neuland. Insbesondere die „Capricci“ (insgesamt 24 Solo-Kadenzen in den Kopf- und Finalsätzen der zwölf Konzerte) gelten als Beleg für Locatellis geradezu ‚teuflische‘ Fingerfertigkeit. Sie waren 70 Jahre später eine direkte Inspirationsquelle für Paganinis „24 Capricci“ und gelten als Vorbild für die Virtuosen-Kultur der Romantik.
Weiterlesen

Hanspeter Oggier · Ensemble Fratres – Antonio Vivaldi: Panflute Concertos

„RoemeensePanfluit“ von Bemoeial aus nl. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RoemeensePanfluit.jpg#/media/File:RoemeensePanfluit.jpgNein, natürlich schrieb Antonio Vivaldi (1678–1741) keine Konzerte explizit für die Panflöte. Zwar gehört die Panflöte zu den ältesten bekannten Instrumenten, das auch in Varianten in Südosteuropa seit vielen Jahrhunderten als volkstümliches Instrument verbreitet ist, in der europäischen Kunstmusik taucht die Panflöte zunächst nur als Accessoire auf (etwa in der „Zauberflöte“). Erst Mitte des 20. Jahrhunderts, durch den Einfluss der rumänischen Folklore, taucht die Panflöte vermehrt im Konzertsaal auf.
Weiterlesen

Femminile Harmònia · I Musicali Affetti, Michele Peguri – Nicola Antonio Porpora: Alle Figlie del Coro · Female Choirs of Baroque Venice

Nicola Antonio PorporaNicola Antonio Porpora (1686-1768) gehört zu den herausragenden Figuren der italienischen Opernwelt des 18. Jahrhunderts. Er hinterließ mindestens 53 Opern, außerdem kunstvolle Kammermusik sowie ein kleines geistliches Œuvre. Einige dieser sakralen Chorwerke wurden für den Mädchenchor des Waisenhauses ‘Ospedale dei Poveri Derelitti’ in Venedig komponiert.

Der Frauenchor Femminile Harmònia hat für “Alle Figlie del Coro” eine Reihe dieser Kompositionen ausgewählt, die sie gemeinsam mit dem Barockensemble I Musicali Affetti und den beiden Solistinnen Paola Crema und Maria Zalloni aufgenommen haben. Porporas farbenfrohe Kirchenmusik legt den Schwerpunkt auf die Schönheit der Schöpfung und die Glorifizierung Gottes. Die profunde Kenntnis der menschlichen Stimme, die er sich als Gesangslehrer und erfahrener Opernkomponist erworben hatte, kommt den kleinen Meisterwerken sehr zugute. Ihre Nähe zur weltlichen Musik lässt sich nicht überhören, weder in den geradezu heiteren Momenten, noch in der Stimmführung. Porporas geistliche Musik hat nichts von jener protestantischen Strenge, die nördlich der Alpen üblich war.

Die Sängerinnen des Chores, aber auch die beiden Solistinnen singen mit großer Natürlichkeit, gleichzeitig wahren sie bei aller Diesseits-Gewandtheit der Musik eine ungekünstelte Frömmigkeit und zelebrieren das Gotteslob mit angemessener Feierlichkeit.

Musik & Interpretation
Klangqualität
Cover & Booklet

Nicola Antonio Porpora: Alle Figlie del Coro · Female Choirs of Baroque Venice ist am 12. Juni 2015 auf Brilliant Classics (95159) erschienen und kann im Fachhandel erworben oder bei großen Buch- und CD-Versendern wie → amazon.de und → jpc.de (Links öffnen die jeweilige Produktseite) bestellt werden.

Weitere Infos zu „Alle Figlie del Coro“ sowie das erweiterte Booklet mit sämtlichen gesungenen Texte findet man auf der englischsprachigen Produktseite:
http://brilliantclassics.com/articles/p/porpora-alle-figlie-del-coro/

Various: Telemann Edition (2015 Edition) — repräsentativer Querschnitt aus dem immensen Œuvre Telemanns

Georg Philipp Telemann - Portrait von Valentin Daniel Preisler [Public domain]Georg Philipp Telemann (1681-1767) schrieb in seiner ungewöhnlich langen, 75 Jahre währenden Schaffenszeit unvorstellbare 3600 Werke. Sein imposantes Œuvre übertrifft das nicht gerade kleine Gesamtwerk seines Zeitgenossen und Freundes Bach um ein Vielfaches, allerdings gelten heute viele von Telemanns Kompositionen als verschollen.

Der kreative Fleiß hat Telemann keinen gebührenden Ruhm beschert, im Gegenteil: Zwar war er zu Lebzeiten ein äußerst erfolgreicher und einflussreicher Komponist, doch bereits kurz nach seinem Tod, spätestens aber in der Romantik, fand eine systematische Diffamierung der Werke und der Person Telemanns statt. Der Geniekult um Johann Sebastian Bach führte zu einer zwangsläufigen Abwertung aller anderen Komponisten. Zunächst warf man Telemann mangelnde Ernsthaftigkeit in der sakralen Musik vor, bald schon verschmähte man ganz allgemein seine »schädliche Fruchtbarkeit« mit der Begründung, dass man von einem Vielschreiber eben keine Meisterwerke erwarten könne. Erst mit der Originalklang-Bewegung und ihrer permanenten Quellensuche begann eine neue, unvoreingenommene Generation von Musikwissenschaftlern und Musikern, Telemanns Werk noch einmal objektiv anhand von Originalität und handwerklicher Kunstfertigkeit zu beurteilen.
Weiterlesen